Baugesellschaften

Baugesellschaften

Baugesellschaften, Aktienunternehmungen, deren Mitglieder sich mit einer mäßigen Verzinsung ihrer Einlagen begnügen, um Arbeiterfamilien gesunde, zweckmäßige Wohnungen zu möglichst billigem Mietpreise zu schaffen. Baugenossenschaften, Vereinigungen von Personen, welche ihren Mitgliedern eigene Wohnhäuser beschaffen wollen (s. Beilage: Genossenschaften).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baugesellschaften — (Bauhütten, Baulogen), 1) die ältesten Corporationen der Bauleute u. Steinmätzen im Mittelalter, die später als Zünfte eine bestimmtere Gestalt gewannen, bildeten sich, als mit dem Aufblühen der Städte u. damit der bürgerlichen (Profan )… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baugesellschaften — Baugesellschaften, Gesellschaften, die durch Bau, Vermietung oder Verkauf von Wohnungen mit ratenweiser Abzahlung vorhandene Wohnungsbedürfnisse befriedigen. Zu unterscheiden sind 1) B., die als Erwerbsgesellschaft auf kapitalistischer Grundlage… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freimaurerei — Freimaurerei, eine unter eigenen Formen bestehende Gesellschaft, die zunächst in England als ein bereits gebildeter Verein öffentlich bekannt wurde u. von da aus sich in Kurzem durch einen großen Theil der Welt verbreitete. I. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bilfinger Berger — SE Rechtsform Societas Europaea ISIN DE0005909006 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gartenstadtgesellschaft — Das erste Garden City Konzept von Ebenezer Howard, 1902: Wohnstädte sind ringförmig um die Kernstadt angeordnet und mit ihr sternförmig durch Straßen, Eisen und U Bahn vernetzt sowie untereinander ringförmig verbunden …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadt — Das erste Garden City Konzept von Ebenezer Howard, 1902: Wohnstädte sind ringförmig um die Kernstadt angeordnet und mit ihr sternförmig durch Straßen, Eisen und U Bahn vernetzt sowie untereinander ringförmig verbunden …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadtarchitektur — Das erste Garden City Konzept von Ebenezer Howard, 1902: Wohnstädte sind ringförmig um die Kernstadt angeordnet und mit ihr sternförmig durch Straßen, Eisen und U Bahn vernetzt sowie untereinander ringförmig verbunden …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadtbewegung — Das erste Garden City Konzept von Ebenezer Howard, 1902: Wohnstädte sind ringförmig um die Kernstadt angeordnet und mit ihr sternförmig durch Straßen, Eisen und U Bahn vernetzt sowie untereinander ringförmig verbunden …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Hamburger Hochbahn — Historische Entwicklung der Hamburger Hoch und Untergrundbahn Die Geschichte der Hamburger Hochbahn nahm am Ende des 19. Jahrhunderts mit der Idee eines solchen Verkehrsmittels ihren Anfang. Nach Abwägung aller Alternativen erfolgte 1906 der …   Deutsch Wikipedia

  • KellJung-Linie — Historische Entwicklung der Hamburger Hochbahn Die Geschichte der Hamburger Hochbahn nahm am Ende des 19. Jahrhunderts mit der Idee eines solchen Verkehrsmittels ihren Anfang. Nach Abwägung aller Alternativen erfolgte 1906 der offiziell erste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”